Sie sind gerade nach Deutschland gezogen oder leben schon einige Jahre hier? Wenn Sie Fragen zum Aufenthaltsrecht, zur Einbürgerung oder anderen Themen rund um Migration haben, bietet der Bezirk verschiedene Anlaufstellen.
Diese finden Sie hier:
Sie sind gerade nach Deutschland gezogen oder leben schon einige Jahre hier? Wenn Sie Fragen zum Aufenthaltsrecht, zur Einbürgerung oder anderen Themen rund um Migration haben, bietet der Bezirk verschiedene Anlaufstellen.
Diese finden Sie hier:
Landsberger Allee 563
12679 Berlin
Tel.: 030 40366 1176
E-Mail: msd@volkssolidaritaet.de
Sprechstunde:
Dienstag: 10 – 12 Uhr
Donnerstag: 14 – 16 Uhr
Landsberger Allee 400
12681 Berlin
Tel.: 030 4472 62150
E-Mail: beratung.marzahn@immanuel.de
Helene-Weigel-Platz 10
12681 Berlin
Tel.: 0178 3270 973
E-Mail: migrationszentrum-mz@caritas-berlin.de
Offene Sprechstunde für neue Klienten:
Dienstag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag 14 – 17 Uhr
Für bestehende Klienten:
Bitte Termin vereinbaren.
Helene-Weigel-Platz 10
12681 Berlin
Tel.: 0172 3707518
E-Mail: jmd-marzahn@caritas-berlin.de
Allee der Kosmonatiten 79
12681 Berlin
Tel.: 030 5434 203
E-Mail: jmd-berlin-marzahn@ib.de
Sie haben einen Termin in einer Behörde oder in einer Beratungsstelle und benötigen jemanden, der Sie begleitet?
Sie haben einen Brief erhalten und verstehen aufgrund der Sprache nicht, was in diesem Brief steht?
Die Integrationslots*innen helfen Ihnen bei der Übersetzung von Briefen, begleiten und unterstützen Sie bei Terminen in Behörden, in Beratungsstellen sowie bei Schule oder Kita. Auch bei der Bewerbung für Wohnung und Arbeitsstellen können die Kolleg*innen Ihnen helfen. Die Integrationslots*innen sprechen unter anderem: Urdu, Hindi, Dari, Farsi, Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Französisch, Englisch und weitere Sprachen.
Integrationslots*innen finden Sie hier:
Marzahner Promenade 38
12679 Berlin
Ansprechpartnerin: Asad Awan
Tel.: 030 40366 1175
E-Mail: integrationslotsen@volkssolidaritaet.de
Sprechzeiten:
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr
Die Stadtteilmütter übernehmen im Stadtteil oder im Bezirk eine wichtige Lotsenfunktion für Familien mit Migrationshintergrund. Sie unterstützen die Familien mit Kindern von bis zu 12 Jahren bei Fragen rund um die Familie, Kita und Schule. Zu Bildungsangeboten, Institutionen und Fachdienste des Bezirkes können sie die Familien informieren und eine Orientierung geben.
Die Stadtteilmütter haben selber einen Migrationshintergrund und können die Familien in verschiedenen Sprachen unterstützen. Auch bieten sie regelmäßig Angebote für Familien an.
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten zu Stadtteilmüttern:
Ansprechpartnerin: Natalie Homburg
Tel.: 0152 – 28 72 38 24
E-Mail: stadtteilmutter@pad-berlin.de
Standorte:
FamilienHaus Kastanie
Kastanienallee 55
12627 Berlin
LaLoka
Schneeberger Str. 9
12627 Berlin
Haus am Akaziengrund
Allee der Kosmonauten 77
12681 Berlin
Ansprechpartnerinnen:
Katrin Herbst
Tel.: 030 93491420
Mobil: 0163 9757228
E-Mail: familientreff-windspiel@jao-berlin.de
Maxi Telzerow
Tel:: 030 9928 1150
Mobil: 01578 3442 408
E-Mail: kjfz-haus-aufwind@jao-berlin.de
Standort:
KJFZ Aufwind
Nossener Str. 87-89
12627 Berlin