Familien stehen vor vielen Herausforderungen. Die Kolleg:innen der Regional sozialpädagogischen Diensten des Jugendamtes bieten in diesen Situaten Beratung und Unterstützung an. Haben Eltern in der Erziehung mit ihren Kindern oder Jugendlichen Schwierigkeiten und fühlen sich überfordert, so können Sie sich an den RSD in ihrer Region wenden und Hilfe beanspruchen nach Absprache mit den zuständigen Sozialarbeiter:innen.
Telefonische Erreichbarkeit des Tagesdienstes:
Montag – Mittwoch: 09:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18 Uhr
Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr
-
Marzahn-Nord
Märkische Allee 414
12689 Berlin
Tel.: 030 90293 7320
E-Mail: rsd.mnord@ba-mh.berlin.de
-
Marzahn-Mitte
Premnitzer Str. 13
12681 Berlin
Tel.: 03 90293 6056
E-Mail: rsd.mmitte@ba-mh.berlin.de
-
Marzahn-Süd, Biesdorf
Helene-Weigel-Platz 8
12681 Berlin
Tel.: 030 90293 5437
E-Mail: rsd.msued@ba-mh.berlin.de
-
Hellersdorf-Nord
Alice-Salomon-Platz 3
12627 Berlin
Tel.: 030 90293 2436
E-Mail: rsd.hnord@ba-mh.berlin.de
-
Hellersdorf-Ost, Mahlsdorf
Riesaer Str. 94
12627 Berlin
Tel.: 03 90293 4588
E-Mail: rsd.host@ba-mh.berlin.de
-
Hellersdorf-Süd, Kaulsdorf
Peter-Huchel-Str. 39a
12619 Berlin
Tel.: 030 90293 2520
E-Mail: rsd.hsued@ba-mh.berlin.de
Das Beratungsangebot der Erziehungs- und Familienberatungsstellen richten sich an Familien, Jugendliche, junge Erwachsene, Paare, Pflegeeltern, Familienangehörige und pädagogische Fachkräfte.
Sie erhalten Unterstützung zu allgemeinen Fragen der Erziehung, aber auch eine Begleitung bei Problemen nach der Trennung oder Scheidung, der Ausübung der elterlichen Sorge und bei Erziehungshilfen außerhalb der Familie. Weiter bieten die Erziehungs- und Familienberatungsstellen eine Beratung und Therapie zu Beziehungsproblemen, bei Verhaltensstörungen, Entwicklungsauffälligkeiten, Schulprobleme und traumatischen Erlebnisse. Auch in persönlichen Krisensituation und Konflikten können Sie sich an die Kolleg:innen wenden.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei den Beratungsstellen, um einen Termin zu vereinbaren!
-
EFB – Marzahn
Golliner Straße 4
12689 Berlin
Tel.: 030 93496477
E-Mail: familienberatung@ba-mh.berlin.de
Anmeldung:
Montag – Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
-
EFB – Hellersdorf
Etkar-André-Str. 4
12627 Berlin
Tel.: 030 90293 3300
E-Mail: familienberatung@ba-mh.berlin.de
Anmeldung:
Montag – Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
-
SOS Familienzentrum
Alte Hellersdorfer Str. 77
12629 Berlin
Tel.: 030 5689100
E-Mail: fz-berlin@sos-kinderdorf.de
Anmeldung:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 18:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
-
Immanuel Beratung
Landsberger Allee 400
12681 Berlin
Tel.: 030 447262150
E-Mail: beratung.marzahn@immanuel.de
Anmeldung:
Montag – Mittwoch: 9:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Sie haben Fragen zur derzeitigen schulischen Situation Ihres Kindes? Ihr Kind kommt bald in die Schule und benötigt besonderen Förderbedarf? Sie machen sich Sorgen über die schulische Entwicklung ihres Kindes oder haben Probleme, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch Ihres Kindes entstanden sind?
Dann ist das SIBUZ im Bezirk eine erste Anlaufstelle für Sie. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Die Anmeldung kann direkt beim SIBUZ erfolgen oder auch über die Anmeldebögen in der Schule
Neben Eltern und Schüler:innen, können sich auch gerne Fachkräfte und Schule im SIBUZ beraten lassen.
-
SIBUZ
Eisenacher Str.121
12685 Berlin
Tel.: 030 225013210
E-Mail: 10sibuz@senbjf.berlin.de
Offene Sprechstunde:
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
-
SIBUZ Berufliche Schulen / Oberschulen
Frankfurter Alle 73c
10247 Berlin
Tel.: 030 902491300
E-Mail: 13SIBUZ@senbjf.berlin.de
Offene Sprechstunde:
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr (außer in den Ferien)
Das Beratungsangebot der Berliner Kiebitze richtet sich sowhl an Eltern, als auch an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Kindertagespflegen.
Die Kolleg:innen beraten zur altersgerechten Entwicklung eines Kindes und zu eventuell notwendigen Fördermaßnahmen. Sie begleiten zu Gesprächen zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften und können auch innerhalb der Einrichtungen eine heilpädagogische Anamnese mit Beobachtungen anbieten. Auch zu weiteren Förder- und Unterstützungangeboten im Wohnumfeld wird beraten und verwiesen.
-
Berliner Kiebitze
Lion-Feuchtwanger-Str. 21A
12619 Berlin
Tel.: 0162 137 2690
0173 352 7217
E-Mail: hpfd.marzahn@kidt.berlin