Wir beraten Sie zu folgenden Themen: Wie finde ich einen Kita-Platz? Was brauche ich für die Anmeldung? Wie erhalte ich einen Kitagutschein? Welche Betreuungsformen gibt es für mein Kind? Gerne beraten wir Sie zu all diesen Themen, damit Ihr Kind und Sie einen guten Kita-Start in Marzahn-Hellersdorf haben.
Tipps und Anregungen zur Kindertagesbetreuung
Wie melde ich mich an?
Bitte suchen Sie frühzeitig für Ihr Kind einen Kitaplatz bei vielen Kindertagesstätten (Kita) und beantragen Sie den Kita-Gutschein. Bei der Kitaplatz-Suche ist das Motto „Mehr ist mehr“ von Vorteil. Der Gutschein kann frühestens neun Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn und spätestens zwei Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn beim Jugendamt in Ihrem Bezirk beantragt werden.
Kommen Sie regelmäßig mit den Kitas in Kontakt (per Telefon, per E-Mail, persönliche Vorsprache). Damit vermitteln Sie weiterhin das Interesse an dem Kita-Platz und Sie erhalten gegebenenfalls auch den aktuellen Stand der Platzvergabe.
Weitere hilfreiche Tipps als auch die Anträge erhalten Sie auch hier:
Wie finde ich eine passende Kita oder eine andere Betreuungsform?
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Kindertagesstätten in Ihrem Wohnumfeld.
Hier finden Sie die Kindertagesstätten in Marzahn-Hellersdorf:
Auch Tagesmütter und Tagesväter sind eine Alternative zur Betreuung in der Kindertagesstätte.
Hier finden Sie eine Übersicht:
Was bedeutet der Kita-Start für mein Kind und mich?
Ein großer Meilenstein für Ihr Kind und Sie ist der Kita-Start. Damit der Übergang gut vorbereitet ist, können Sie unsere sozialpädagogische Beratung nutzen. Auch die Kita-Fibel-Broschüre ist eine hilfreiche Unterstützung. Diese enthält Infos zur Eingewöhnungsphase und zum Tagesablauf eines Kita-Tages. Hier können Sie Kita-Fibel-Broschüre und die Anträge downloaden:
Was kostet ein Kitaplatz?
Die Betreuung Ihres Kindes in der Kindertagesstätte des Bezirksamtes und der öffentlichen Träger ist für Sie kostenlos. Sie zahlen obligatorisch eine Mittagessenpauschale in Höhe von 23,00€. Familien mit einem gültigen Berlinpass-BuT (Bildung und Teilhabe) müssen kein Mittagessen zahlen. Zusätzlich erheben einige Kitas einen Kostenbeitrag für Frühstück und Vesper.